Weltkindertag in Köln 2020
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt. Aufgrund der aktuellen Situation konnte leider auch der Weltkindertag nicht in der gewohnten Form mit einem großen Fest im Rheingarten und auf dem Heumarkt stattfinden. Dennoch verlieren die Kinder und ihre Rechte natürlich nicht an Bedeutung – gerade in Krisenzeiten. „Kinderrechte schaffen Zukunft“ lautete das Motto des Weltkindertages 2020. Denn die Zukunft liegt in Kinderhänden. Ihr Wohlergehen – sowohl in Deutschland als auch weltweit – wird entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung in Richtung Zukunft sein. Diese Botschaft liegt den Veranstaltern am Herzen.
Der Weltkindertag in den Veedeln
Um auch im Jahr 2020 die Bedeutung der Kinderrechte zu unterstreichen und die Kinder in den Mittelpunkt zu stellen, wurde der Weltkindertag in Köln in die Stadtteile getragen. Zahlreiche Kölner Kinder- und Jugendinitiativen sowie Veranstalter organisierten in der Woche vom 14. bis zum 20. September in allen neun Stadtbezirken Aktionsstände – von Glücksrad über Kreativwerkstatt bis Kinderolympiade.
Wand der Kinderrechte auf dem Neumarkt
Bereits im Vorfeld des Weltkindertages hatten sich Kindergruppen in allen neun Stadtbezirken mit den Kinderrechten befasst. In 20 Kinder- und Jugendeinrichtungen setzten sie sich kreativ und künstlerisch mit jeweils einem ausgewählten Kinderrecht auseinander. Die Ergebnisse wurden in der Aktionswoche rund um den Weltkindertag als Wand der Kinderrechte für alle öffentlich auf dem Neumarkt präsentiert und ziehen nun als Wanderausstellung weiter durch die Stadt. Teil der Ausstellung sind auch Videos, in denen Kinder des Kinderrates der Gemeinschaftsgrundschule Merianstraße die Kinderrechte erklären. Alle Videos finden Sie auch auf unserer Seite.
Mitmach-Aktion: „Kinder erobern die Straßen“
Gerade die Kinder waren in den letzten Monaten oft stille und unsichtbare Leidtragende der Einschränkungen unseres Alltags. Umso wichtiger war es, dass jedes Kind am Weltkindertag 2020 teilhaben und gesehen werden konnte. Zusätzlich zu den Veedels-Aktionen brachten UNICEF Deutschland und die Stadt Köln den Weltkindertag deshalb mit der Mitmach-Aktion „Kinder erobern die Straßen“ dorthin, wo die Kinder leben – nämlich vor die eigene Haustür.
Am Weltkindertag selbst waren alle Kinder in Köln dazu aufgerufen, ihre Wünsche und Ideen für die Gestaltung ihrer direkten Umgebung mit Kreidestiften auf die Straße zu bringen. Die Kreidekunstwerke wurden im ganzen Stadtgebiet zu einem bunten Zeichen für die Rechte der Kinder und zu einem öffentlichen Signal an die Politik. Wir riefen eine wichtige Botschaft in die Welt: Die Lösung für die Gestaltung einer besseren Zukunft liegt in der Verwirklichung der Kinderrechte!
Weitere Infos zur Aktion gibt es unter: unicef.de/weltkindertag
Eindrücke
Der Weltkindertag in Köln fand in diesem Jahr an vielen verschiedenen Orten in allen neun Stadtbezirken statt. In Videos zeigen wir, wie es bei den Aktionen vor Ort aussah.
Initiativen
Auch im Jahr 2020 beteiligten sich zahlreiche Initiativen aus vielen verschiedenen Bereichen der Gesellschaft am Weltkindertag in Köln.
- Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Köln Mitte-Nord
- Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz Standort Ost
- Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz Standort Süd
- Astrid-Lindgren-Schule
- Bau- und Abenteuerspielplatz „Der Bau“
- clown trifft mensch e.V.
- Coach e.V.
- CVJM Köln e.V.
- Deutscher Pfadfinderbund Mosaik
- DIDF Jugend
- Die Arche
- Domspitzen e.V.
- Evangelische Jugend in Köln und Umgebung
- Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH
- Fröbel Kindergarten Clemenskids
- Fröbel Kindergarten und Familienzentrum Ostheim
- Fröbel Kindergarten und Familienzentrum Spurensucher
- Fröbel Kindergarten und Familienzentrum Taunuspänz
- Fröbel Kindergarten und Familienzentrum Vingst
- Fröbel Kindergarten und Familienzentrum Zwergenhütte
- Fröbel Kindergarten Zuckerhut
- FUNTASTICO Kinder machen Musical
- Inklusive OT Ohmstraße
- jfc Medienzentrum
- Jugendhaus Treffer, Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH
- Jugendrotkreuz, DRK-Kreisverband Köln
- Jugendtreff Bauwagen
- Jugend- und Kulturzentrum Krebelshof
- Katholische Familienbildung Köln e.V.
- Katholische Jugendagentur Köln
- Kindergruppe Skykids, Evangelische Brückenschlag-Gemeinde
- Kinderschutzbund/Kinderschutz-Zentrum Köln
- Kinder- und Jugendeinrichtung Blu4Ju
- Kinder- und Jugendeinrichtung Café Bickolo
- Kinder- und Jugendeinrichtung Magnet
- Kinder- und Jugendeinrichtung Northside
- Kinder- und Jugendeinrichtung Pegasus
- Kinder- und Jugendzentrum Köln Weiden
- Kindernöte e.V.
- Kölner Jugendring e.V.
- Kölner Spielewerkstatt e.V.
- Martin-Köllen-Schule
- MuKuTaThe Werkstatt e.V.
Sponsoren & Partner
Sie machten es möglich: Dank unserer Sponsoren konnte der Weltkindertag in Köln auch unter den veränderten Bedingungen im Jahr 2020 stattfinden.
Hauptsponsor
Die DEVK war 2020 bereits zum 26. Mal der größte Unterstützer des Weltkindertags in Köln. Im Jahr 2020 ließ die DEVK Kinder zu Wort kommen und schickte junge Reporter, begleitet von einem professionellen Kamerateam, zu den Aktionen in den Veedeln. Vor Ort befragten sie Kinder und Erwachsene zu den Kinderrechten.
Kooperationspartner
Als größte Vermieterin in Köln unterstützt die GAG Immobilien AG auch den Weltkindertag mit einem Zuhause – fünf Jahre lang mit einer eigenen Bühne für große und kleine Künstlerinnen und Künstler. Im Jahr 2020 engagierte sich die GAG als Partnerin bei der medialen Begleitung der Veranstaltung.
Co-Sponsoren 2020
Galerie
Werden Sie zum Sponsor!
Seit 1992 feiert Köln mit einem der bundesweit größten Feste für Kinder und Familien den Internationalen Weltkindertag. Spiel und Spaß stehen dabei im Mittelpunkt. Mehr als 70 Kölner Kinder- und Jugendinitiativen sowie die Sponsoren des Festes bieten Jahr für Jahr ein attraktives Mitmach-Programm für die Kleinen und vielfältige Informationen für die Erwachsenen. Möchten Sie auch dabei sein und das Weltkindertag-Fest in Zukunft unterstützen? Lassen Sie uns darüber sprechen!